Zum zweiten Mal musste die komplette Feuerwehr Roetgen am Donnerstagabend zum gleichen Anwesen ausrücken.
Um 23:00 Uhr kam es zu einem erneuten Brand im Wohnhaus, diesmal war das Obergeschoss und das Dach betroffen. Das Feuer schlug auf das Nachbarhaus über die Feuerwehr Roetgen bekam Unterstützung durch die Drehleiter aus Stolberg Rettungswagen sowie ein Notarzt aus Simmerath. In Stellung gebracht wurden zwei B-Rohre, ein Wenderohr und sechs C-Rohre. Aus Würselen wurde der Gerätewagen Atemschutz angefordert.
Zu den Brandursachen sind bisher noch keine Angaben möglich. Es ist von einem sehr hohen Schaden auszugehen. Die Kriminalpolizei hat den Brandort beschlagnahmt und die Ermittlungen aufgenommen.
Nachtrag: Brandinspektor Frank Peters
Die ganze Nacht über wurde eine Brandwache bestehend aus DLK 18/12 + HLF 20/16 gestellt. Im Zuge weiterer Nachlöscharbeiten stellte man immer noch hohe Temperaturen im Inneren des Gebäudes fest. Um einen höheren Kühleffekt zu erzielen wurde gegen 04.00 Uhr der komplette Dachstuhl mit Mittelschaum eingeschäumt.
Quelle: M.Kaldenbach – Einsatzdoku.org / Feuerwehr Roetgen